diff --git a/Handout/main.tex b/Handout/main.tex
index 730c9256d062f589d96668b9b84b3e8b603e627f..3ecad81f7fbea2a4ef432597e2c4775aeaaa277c 100644
--- a/Handout/main.tex
+++ b/Handout/main.tex
@@ -14,7 +14,7 @@
 \newcommand{\daywidth}{2.2 cm}
 
 \SetInstructor{Fachschaft Computerlinguistik}
-\SetCourseTitle{Erstsemestereinführung Wintersemester 2024/2025}
+\SetCourseTitle{Erstsemestereinführung Sommersemester 2025}
 \date{\today}
 \begin{document}
 
@@ -33,21 +33,21 @@
 
 \vspace{0.1em}
 
-\faCalendarDay\ Ab Montag, dem 14. Oktober 2024
+\faCalendarDay\ Ab Montag, dem 14. April 2025
 
 \item \textbf{Einführung in die technische Infrastruktur}
 \\Welche Dienste bieten Institut und Uni an, was ist Linux und wie arbeite ich im Computer-Pool? Wie melde ich mich zu Prüfungen an und wo kann ich meine Noten sehen?
 
 \vspace{0.1em}
 
-\faCalendarDay\ Freitag, der 11. Oktober 2024, 15:30 Uhr
+\faCalendarDay\ Freitag, der 11. April 2025, 15:30 Uhr
 \\\faMapMarker*\ CIP-Pool, INF 325
 
 \item \textbf{Gemeinsames Abendessen und Kneipentour}
 
 \vspace{0.1em}
 
-\faCalendarDay\ Freitag, der 11. Oktober 2024, ca. 19:00 Uhr
+\faCalendarDay\ Freitag, der 11. April 2025, ca. 19:00 Uhr
 \\\faMapMarker*\ Marstallmensa in der Altstadt
 
 \item \textbf{Pool-Test}
@@ -63,8 +63,8 @@
 
 \vspace{0.1em}
 
-\faCalendarDay\ 8. -- 10. November 2024
-\\\faMapMarker*\ Gerhart-Hauptmann-Haus, Grasellenbach
+\faCalendarDay\ 20. -- 22. Juni 2025
+\\\faMapMarker*\ Finnenhäuser , Neckarzimmern
 \\\faSignIn*\ Weitere Details per Mail.
 \end{itemize}
 
@@ -78,7 +78,7 @@
 
 \faEnvelope\ \href{mailto:fs-coli@cl.uni-heidelberg.de}{\texttt{fs-coli@cl.uni-heidelberg.de}}
 \\\faGlobe\ \href{https://fsco.li}{\texttt{fsco.li}}
-\\\faCalendarDay\ Sitzungen jede Woche, ihr seid herzlich eingeladen!
+\\\faCalendarDay\ Sitzungen alle zwei Wochen, ihr seid herzlich eingeladen!
 \\\faMapMarker*\ CIP-Pool, INF 325 und online (Link regelmäßig per Mail)
 
 \item \textbf{Fachschaftsrat}
@@ -123,7 +123,7 @@
 
 \faGlobe\ \url{https://www.uni-heidelberg.de/zsl}
 \\\faCoins\ 110 Euro pro Semester (82,50 Euro mit BAföG)
-\\\faSignIn*\ Anmeldung bis 15. Oktober 2024
+\\\faSignIn*\ Anmeldung bis 18. April 2025
 
 \item \textbf{Veranstaltungen des Studierendenwerks}
 \\Tatort-Schauen in der Marstallmensa, Musikabende, Dichterkreise, Sprachcafé...
@@ -162,44 +162,44 @@
 Empfohlene Kurse für Erstis in diesem Semester:
 \begin{itemize}
 
-\item \textbf{Einführung in die Computerlinguistik (ECL)}
-\\Vermittelt Grundlagen für das Studium und Einblick in die verschiedenen Aufgabengebiete der Computerlinguistik. Dieser Kurs ist Teil des Orientierungsnachweises und muss daher innerhalb der ersten zwei Wintersemester bestanden werden. (Achtung: Im Sommersemester wird dieser Kurs nicht angeboten!)
+% \item \textbf{Einführung in die Computerlinguistik (ECL)}
+% \\Vermittelt Grundlagen für das Studium und Einblick in die verschiedenen Aufgabengebiete der Computerlinguistik. Dieser Kurs ist Teil des Orientierungsnachweises und muss daher innerhalb der ersten zwei Wintersemester bestanden werden. (Achtung: Im Sommersemester wird dieser Kurs nicht angeboten!)
 
 \item \textbf{Programmieren I}
 \\Der erste Programmierkurs fängt bei Null an und bringt euch die Programmiersprache Python bei. Hier lernt ihr grundlegende Konzepte des Programmierens und braucht keinerlei Vorwissen. Dieser Kurs ist Teil des Orientierungsnachweises.
 
-% \item \textbf{Programmieren II}
-% \\Fortgeschrittene Programmiertechniken. Baut auf Programmieren I auf, ihr solltet diese Vorlesung daher nur besuchen, falls ihr schon Vorkenntnisse (oder besonderen Ehrgeiz) habt.
+\item \textbf{Programmieren II}
+\\Fortgeschrittene Programmiertechniken. Baut auf Programmieren I auf, ihr solltet diese Vorlesung daher nur besuchen, falls ihr schon Vorkenntnisse (oder besonderen Ehrgeiz) habt.
 
-% \item \textbf{Logische Grundlagen}
-% \\Hier lernt ihr die Grundlagen der Formalen Logik und der Aussagenlogik, die für das weitere Studium nötig sind.
+\item \textbf{Logische Grundlagen}
+\\Hier lernt ihr die Grundlagen der Formalen Logik und der Aussagenlogik, die für das weitere Studium nötig sind.
 
-\item \textbf{Einführung in die Sprachwissenschaft}
-\\Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Phonetik etc. Leider könnt ihr euch dafür keinen Linguistik-Kurs aus einem anderen Fach (Germanistik, Anglistik etc.) anrechnen lassen.
+% \item \textbf{Einführung in die Sprachwissenschaft}
+% \\Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Phonetik etc. Leider könnt ihr euch dafür keinen Linguistik-Kurs aus einem anderen Fach (Germanistik, Anglistik etc.) anrechnen lassen.
 
-% \item \textbf{Formale Syntax}
-% \\Aufbau von Grammatiken und Grammatikformalismen. Eigentlich sind etwas Vorkenntnisse aus Einführung in die Computerlinguistik (ECL) nötig -- versuchen könnt ihr's aber trotzdem mal so.
+\item \textbf{Formale Syntax}
+\\Aufbau von Grammatiken und Grammatikformalismen. Eigentlich sind etwas Vorkenntnisse aus Einführung in die Computerlinguistik (ECL) nötig -- versuchen könnt ihr's aber trotzdem mal so.
 
-\item \textbf{Formale Grundlagen der Computerlinguistik: \\Mathematische Grundlagen}
-\\Für Computerlinguistik relevante Grundlagen der Algebra, Analysis und Statistik.
+% \item \textbf{Formale Grundlagen der Computerlinguistik: \\Mathematische Grundlagen}
+% \\Für Computerlinguistik relevante Grundlagen der Algebra, Analysis und Statistik.
 
-% \item \textbf{Text Mining}
-% \\Extrahieren von Informationen aus natürlichsprachlichen Texten.
-% \\\emph{Eigentlich sind Vorkenntnisse aus der Statistik nötig}
+\item \textbf{Text Mining}
+\\Extrahieren von Informationen aus natürlichsprachlichen Texten.
+\\\emph{Eigentlich sind Vorkenntnisse aus der Statistik nötig}
 
-% \item \textbf{Einführung in die Korpuslinguistik}
-% \\Proseminar: Erstellen, Aufbereiten und Analyse von Textressourcen.
+\item \textbf{Einführung in die Korpuslinguistik}
+\\Proseminar: Erstellen, Aufbereiten und Analyse von Textressourcen.
 \end{itemize}
 \medskip
 Es ist sehr zu empfehlen, neben den Vorlesungen auch die entsprechenden Tutorien dazu zu besuchen. Pro Vorlesung besucht man ein Tutorium, ihr könnt manchmal zwischen mehreren Termin auswählen.
 
 %%% HIER DAS AKTUELLE SEMESTER EINTRAGEN!
-\begin{center}Alle Kurse im Wintersemester 2024/2025 unter \url{https://www.cl.uni-heidelberg.de/courses/}
+\begin{center}Alle Kurse im Sommersemester 2025 unter \url{https://www.cl.uni-heidelberg.de/courses/}
 \end{center}
 \newpage \newpage
 
 \begin{onecolumn}
-\input{schedule.winter.tex}
+\input{schedule.summer.tex}
 \end{onecolumn}
 
 \end{document}
diff --git a/Handout/schedule.summer.tex b/Handout/schedule.summer.tex
index b2813fc2837c1c18b05b17998d07a47f7d9ef296..7ab0070b3177ef66c45736975237239fd6973ad7 100644
--- a/Handout/schedule.summer.tex
+++ b/Handout/schedule.summer.tex
@@ -14,31 +14,36 @@
     \tikzstyle{Logik}=[1.5hours,fill=green!20]
     \tikzstyle{Logik_Tut}=[1.5hours,fill=green!20, dashed]
 
-    \tikzstyle{ProgI}=[1.5hours,fill=blue!12]    
-    \tikzstyle{ProgI_Tut}=[1.5hours,fill=blue!12, dashed]    
+    \tikzstyle{ProgI}=[1.5hours,fill=blue!12] 
+    \tikzstyle{ProgI_Tut}=[1.5hours,fill=blue!12, dashed]
     
-    \tikzstyle{Korpuslinguistik}=[1.5hours, fill=purple!15]
+    \tikzstyle{ProgII}=[1.5hours,fill=red!20]
+    \tikzstyle{ProgII_Tut}=[1.5hours,fill=cyan!20, dashed]
     
-    \tikzstyle{ProgII}=[1.5hours, fill=yellow!10, dotted]
-    \tikzstyle{ProgII_Tut}=[1.5hours, fill=yellow!10, dashed]
+    \tikzstyle{Korpuslinguistik}=[1.5hours, fill=purple!15]
     
-    \tikzstyle{Syntax}=[1.5hours, fill=orange!15, dotted]
-    \tikzstyle{Syntax_Tut}=[1.5hours, fill=orange!15, dashed]
+    \tikzstyle{Syntax}=[1.5hours, fill=yellow!25]
+    \tikzstyle{Syntax_Tut}=[1.5hours, fill=yellow!25, dashed]
+
   
     % The actual events.
     % For details, see schedule.summer.tex
-    \node[Logik] at (1, 10.25) {Logische Grundlagen \\ SR 14, INF 306};
-    \node[ProgI] at (1, 13.25) {Programmieren I \\ SR 25, INF 328};
-    \node[ProgI] at (1, 15.25) {Programmieren I \\ SR 25, INF 328};
-    \node[ProgII] at (1, 17.25) {Programmieren II: Fortgeschrittene \\ SR 14, INF 306};
-    \node[ProgI_Tut] at (4, 13.25) {Tutorium Programmieren I \\ SR 36, INF 329};
-    \node[ProgI_Tut] at (4, 15.25) {Tutorium Programmieren I \\ SR 36, INF 329};
-    \node[ProgII] at (3, 13.25) {Programmieren II: Fortgeschrittene \\ SR 14, INF 306};
-    \node[ProgII_Tut] at (3, 15.25) {Tutorium: Programmieren II \\ SR 28, INF 326};
-    \node[Syntax] at (2, 15.25) {Formale Syntax \\ SR 25, INF 328};
-    \node[Syntax] at (3, 10.25) {Formale Syntax \\ SR 14, INF 306};
-    \node[Syntax_Tut] at (4, 10.25) {Tutorium: Formale Syntax \\ SR 26, INF 329};
-    \node[Korpuslinguistik] at (5, 10.25) {Einführung in die Korpuslinguistik \\ SR 1, INF 327};
-    \node[ProgII_Tut] at (5, 13.25){Tutorium: Programmieren II \\ SR 27, INF 326};
-\end{tikzpicture}
-    
\ No newline at end of file
+    \node[Logik] at (2, 13.25) {Logische Grundlagen \\ SR 19, INF 306};
+    %\node[Logik_Tut] at (2, 18.25) {Logische Grundlagen \\ SR 19, INF 306};
+    
+    \node[ProgI] at (1, 10.25) {Programmieren I \\ SR 1, INF 327};
+    \node[ProgI] at (1, 13.25) {Programmieren I \\ SR 1, INF 327};
+    \node[ProgI_Tut] at (3, 13.25) {Tutorium Programmieren I \\ SR 36, INF 329};
+
+    \node[ProgII] at (3, 8.25) {Programmieren II \\ SR 13, INF 306};
+    \node[ProgII] at (4, 13.25) {Programmieren II \\ SR 25, INF 306};
+    %\node[ProgII_Tut] at (4, 13.25) {Programmieren II \\ SR 25, INF 306};
+
+    \node[Syntax] at (2, 10.25) {Syntax \\ SR 14, INF 306};
+    \node[Syntax]at(1,15.25) {Formale Syntax \\ SR 19, INF 306};
+    %\node[Syntax_Tut] at (4, 18.25) {Tutorium: Formale Syntax \\ SR 26, INF 329};
+    
+    \node[Korpuslinguistik] at (5, 10.25) {Einführung in die Korpuslinguistik \\ SR 13, INF 306};
+    
+
+\end{tikzpicture} 
\ No newline at end of file
diff --git a/Handout/schedule.tex b/Handout/schedule.tex
index 85350584e0f9dcf8f1baf75c9016d3698b647a48..b7250d7f3805dda1ca47e6d5d512c17063fe97d3 100644
--- a/Handout/schedule.tex
+++ b/Handout/schedule.tex
@@ -16,11 +16,11 @@
 \begin{center}
 
 % Put your title here
-\textbf{Stundenplan für das Wintersemester 2024/25}\quad {\small Stand 2024-09-21}
+\textbf{Stundenplan für das Sommersemester 2025}\quad {\small Stand 2025-03-19}
 \vspace{0.5cm}
 \normalsize
 
-\input{schedule.winter.tex}
+\input{schedule.summer.tex}
 \end{center}
 
 \end{document}
diff --git a/Kleinanzeigen/kleinanzeigen.tex b/Kleinanzeigen/kleinanzeigen.tex
index 22754a851caf37b05744938a211c7ddc1a0240ba..d652bff227495a6b667543acf018c35769f618ef 100644
--- a/Kleinanzeigen/kleinanzeigen.tex
+++ b/Kleinanzeigen/kleinanzeigen.tex
@@ -20,10 +20,10 @@
 \begin{document}
 
 \title{Kleinanzeigen für Erstsemester}
-\subtitle{Wintersemester 2024/2025}
+\subtitle{Sommersemester 2025}
 \author{Fachschaft Computerlinguistik}
 \institute{Institut für Computerlinguistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg}
-\date{10. Oktober 2024}
+\date{10. April 2025}
 \maketitle
 
 \begin{frame}{Einführung}
@@ -64,6 +64,7 @@
     \item[\emoji{handshake}] \textbf{Presenter} und Schließfächer zur Ausleihe
     \item[\emoji{house-with-garden}] Hoch die Hände, \textbf{Coli-Wochenende}! \href{https://fachschaft.cl.uni-heidelberg.de/coli-wochenende}{\texttt{fsco.li/coli-wochenende}}
     \item[\emoji{partying-face}] \textbf{Merch} (T-Shirts, Taschen, Tassen, ...): \href{https://fachschaft.cl.uni-heidelberg.de/shop}{\texttt{fsco.li/shop}}
+    \item[\emoji{questionmark}] \textbf{FAQ} (Antworten auf (fast) alle Fragen): \href{https://fachschaft.cl.uni-heidelberg.de/help}{\texttt{fsco.li/help}}
   \end{itemize}
 
 \end{frame}
@@ -78,7 +79,10 @@
       \item Club für internationale Coli-Studierende
       \item Freundlicher Austausch über Sorgen, Erfahrungen und Träume.
       \item Braucht ihr Unterstützung? Wir kümmern uns gemeinsam darum, zu eurem Problem zu recherchieren und eine Lösung zu finden, sei es im Bereich Aufenthaltsrecht, Integration oder etwas anderem!
-      \item Erste Sitzung: 22. Oktober, 18:30 \underline{\href{https://persistent-lyric-bd9.notion.site/coli-internationals-11a0e774313d8033a567fb8416814fd6?pvs=4}{click!}}
+      \item Ansprechpartner:
+      \item [] Maya: arseven@cl.uni-heidelberg.de
+      \item [] Eli: dovedova@cl.uni-heidelberg.de
+      \item Mehr Infos: \underline{\href{https://persistent-lyric-bd9.notion.site/coli-internationals-11a0e774313d8033a567fb8416814fd6?pvs=4}{click!}}
         \end{itemize}
       \end{minipage}
   
diff --git a/Studiumseinfuehrung/einfuehrung.tex b/Studiumseinfuehrung/einfuehrung.tex
index 4079726702d265d3661f55ecf38d8de8c8d7439f..23d5e47dbb4bfdfda5ee686417e4c4ebc32663a1 100644
--- a/Studiumseinfuehrung/einfuehrung.tex
+++ b/Studiumseinfuehrung/einfuehrung.tex
@@ -25,10 +25,10 @@
 \begin{document}
 
 \title{Einführung in das Computerlinguistik-Studium}
-\subtitle{Wintersemester 2024/2015}
+\subtitle{Sommersemester 2025}
 \author{Fachschaft Computerlinguistik}
 \institute{Institut für Computerlinguistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg}
-\date{10. Oktober 2024}
+\date{10. April 2025}
 \maketitle
 
 \begin{frame}{Inhalt}
@@ -395,7 +395,7 @@
     \end{itemize}
 
     \begin{center}
-      \textbf{Am besten bis morgen, 11. Oktober 2024}, \href{https://heico.uni-heidelberg.de/heiCO/ee/ui/ca2/app/desktop/\#/slc.tm.cp/student/courses?$ctx=&$skip=0&$top=100&curriculumVersionId=&orgId=14115&q=}{\underline{online über heiCO} \faExternalLink*}
+      \textbf{Am besten bis morgen, 11. April 2025}, \href{https://heico.uni-heidelberg.de/heiCO/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses?$ctx=&$skip=0&objTermId=187&orgId=14115}{\underline{online über heiCO} \faExternalLink*}
     \end{center}
   \end{block}
 
@@ -406,7 +406,7 @@
     \end{itemize}
 
     \begin{center}
-      \textbf{Freitag, 11. Oktober 2024, 15:30}, CIP-Pool, INF 325
+      \textbf{Freitag, 11. April 2025, 15:30}, CIP-Pool, INF 325
     \end{center}
   \end{block}
 
@@ -417,24 +417,25 @@
     \end{itemize}
 
     \begin{center}
-      \textbf{Ab Samstag, 12. Oktober 2024}, online
+      \textbf{Ab Samstag, 12. April 2025}, online
     \end{center}
   \end{block}
 
   \begin{block}{Anmeldungen für Sprachkurse}
     \begin{itemize}
-      \item Falls ihr gleich im ersten Semester beim ZSL einen Sprachkurs belegen wollt, könnt ihr euch noch bis heute anmelden.
+      \item Falls ihr gleich im ersten Semester beim ZSL einen Sprachkurs belegen wollt, könnt ihr euch noch bis nächste Woche Freitag anmelden.
     \end{itemize}
 
     \begin{center}
-      \textbf{Bis 11. Oktober 2024}, \href{https://lsf.uni-heidelberg.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120242=159720\%7C159519\%7C159531\%7C159510&P.vx=mittel}{\underline{online über LSF} \faExternalLink*}
+      \textbf{Bis 18. April 2025}, \href{https://www.heiskills.uni-heidelberg.de/de/ueber-uns/zentrales-sprachlabor/fremdsprachen/allgemeinsprachliche-kurse}{\underline{online} \faExternalLink*}
     \end{center}
   \end{block}
 
   \begin{block}{Anmeldungen für Sportkurse}
 
     \begin{center}
-      \textbf{13. Oktober 2024, ab 7:00}, \href{https://www.hochschulsport.issw-hd.de/index.php?option=com_content&view=featured&Itemid=101}{\underline{online} \faExternalLink*}
+      %TODO: Datum hier eintragen!
+      \textbf{Ab jetzt!}, \href{https://onlineanmeldung.hochschulsport.uni-heidelberg.de/oa_oeff/programm.php?s=s}{\underline{online} \faExternalLink*}
     \end{center}
   \end{block}
 
@@ -447,20 +448,21 @@
     \end{itemize}
 
     \begin{center}
-      \textbf{Freitag, 11. Oktober 2024, 19:00} in der Marstallmensa (Altstadt)
+      \textbf{Freitag, 11. April 2025, 19:00} in der Marstallmensa (Altstadt)
     \end{center}
   \end{block}
 
-  \begin{block}{Interfakultäts-Erstitreffen}
-    \begin{itemize}
-      \item Trefft Erstis aus anderen Fachschaften im Neuenheimer Feld.
-      %\item Erstmalig dieses Semester angeboten!
-      
-      \begin{center}
-        \textbf{Samstag, 12. Oktober 2024 um 14:00} Treffpunkt entweder vor dem Theoretikum oder im Mathematikon falls es regnet.
-      \end{center}
-    \end{itemize}
-  \end{block}
+% Erstmal weg lassen, bisher nicht bekannt ob es das wieder gibt
+%  \begin{block}{Interfakultäts-Erstitreffen}
+%    \begin{itemize}
+%      \item Trefft Erstis aus anderen Fachschaften im Neuenheimer Feld.
+%      %\item Erstmalig dieses Semester angeboten!
+%      
+%      \begin{center}
+%        \textbf{Samstag, 12. Oktober 2024 um 14:00} Treffpunkt entweder vor dem Theoretikum oder im Mathematikon falls es regnet.
+%      \end{center}
+%    \end{itemize}
+%  \end{block}
 
 \end{frame}
 
@@ -491,6 +493,7 @@
         \item \alert{\href{mailto:studienberatung-bachelor@cl.uni-heidelberg.de}{studienberatung-bachelor@cl.uni-heidelberg.de}}
         \item \alert{\href{mailto:studienberatung-master@cl.uni-heidelberg.de}{studienberatung-master@cl.uni-heidelberg.de}}
       \end{itemize}
+      \item \href{https://fachschaft.cl.uni-heidelberg.de/help}{\underline{FAQ der Fachschaft} \faExternalLink*}
     \end{itemize}
   \end{block}