diff --git a/papermc.sh b/papermc.sh index f17b48b7d083ec85dbc100d41e29f48c93b0303d..207ae64b29ddf942fd4073c9678eb12db3dfc1ed 100644 --- a/papermc.sh +++ b/papermc.sh @@ -39,8 +39,8 @@ fi exec_stop () { echo "\n## Recieved SIGINT/SIGTERM; Shutting down container..." screen -wipe - screen -r mc -p 0 -X stuff "stop^M" - sleep 30 + screen -r mc -p 0 -X stuff "stop^M" #sendet einen string an die session und mit ^M wird ein 'Enter' simuliert + sleep 30 #Soll dafür sorgen dass der Container nicht sofort das script beendet währen in der session noch der befehl ausgeführt wird. exit 0 } @@ -54,6 +54,6 @@ while true sleep 10 # CPU Zeit sparen da eine downtime von max 10s + Startzeit des javapplets vertretbar ist kann bei bedarf beliebig erhöht werden. else # Server läuft nicht, abgestürzt, gestoppt über minecraft /stop screen -dmS mc java -server -Xms${MC_RAM} -Xmx${MC_RAM} ${JAVA_OPTS} -jar ${JAR_NAME} nogui #Startupbefehl inkl. ENVs vom Dockerfile - screen -wipe #sollte der server mal abstürzen oder sont irgednwie ein fehler auftreten wird damit zombiesessions entfernt. + screen -wipe # sollte der server mal abstürzen oder sont irgednwie ein fehler auftreten wird damit zombiesessions entfernt. fi done