From 806ad46f3b5cd772b115d73d01a5bb5b17bef1fc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: tmueller <tmueller@cl.uni-heidelberg.de> Date: Tue, 2 Feb 2021 16:56:01 +0100 Subject: [PATCH] Update README.md --- README.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/README.md b/README.md index 4f15019..ffb56c0 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -8,7 +8,7 @@ Dieses Image basiert auf der Arbeit von https://github.com/Phyremaster/papermc-d - Port - Muss immer angegeben werden um den Server ausserhalb des containers zugänglich zu machen. - `-p <12345>:25565` - - Sofern dynmap über den internen webserver des plugins ausgeliefert werden soll muss noch der port 8123 gemapped werden + - Sofern dynmap über den internen webserver des plugins ausgeliefert werden soll muss noch der port 8123 gemapped werden. Ich rate aber eher dazu den aktuellen nginx container zu nutzen und entsprechend dynmap dazu anzupassen hierbei können selbst bei rund 10 aufrufe pro minute erheblich viel ressourcen gespart werden denn ein java basierter webserver ist keine gute idee ^^ - Volume - Zum festlegen eines Namen des Volumes - Sofern Konfigurationsdaten bearbeitet werden sollen kann es sinn machen eine Verlinkung zu einem Ordner festzulegen, da sonst dies nur möglich ist wenn die Flag `-i` gesetzt ist und man per console im container arbeiten müsste. (Siehe Abschnitt Terminal) -- GitLab